Veronica maritima L. (Strand-Ehrenpreis)

Beschreibung Ähnl. wie Pseudolysimachion longifolium (L.) OPIZ ssp longifolium, aber Blätter 3-4-wirtelig, schmal lanzettl. mit lg ausgezogener ¿Spitze, Blattgrund keilig, Blattzähne unregelmäßig, sehr lg u. scharf.

Syn. Pseudolysimachion longifolium subsp. longifolium: 60-100(-120) cm. Stg aufrecht, oben mit abwärts gerichteten Haaren, drüsenlos. Blätter meist gegenstdg, br lanzettl., 3-16 cm lg, bis 4 cm br, Blattgrund gestutzt bis herzfg, spitz, regelmäßig scharf gesägt, gestielt. Blüten trichterfg (Blütenröhre länger als br, tief blau (slt blaulila), in meist nur 1 dichten, vielblütigen, ährenartigen Traube, (zuw. 2-3(-6) seitl. kurze Trauben). Blütenstiele kürzer als Tragblätter, abstehend bis abwärts gerichtet behaart, Drüsenhaare fehlen. Fruchtkapsel ausgerandet, Kelchblätter auf der Fläche meist kahl.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis wechselnasse, zeitweilig auch überflutete Staudenfluren, lichte Röhrichte, Ränder von Bächen, Flüssen u. Gräben, Auengehölzsäume, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T6 K7 R7 F8 N6

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).