Erysimum virgatum Roth, s. l. (Ruten-Schöterich)

Beschreibung 40-100 cm. Stgblätter ganzrandig bis entfernt buchtig, die unteren (!) gezähnt, vorwiegend mit 3(-4)-strahligen Sternhaaren besetzt (daneben wenige 2- bzw. 5-strahlige Haare). Blütenstiele etwa so lg wie der Kelch. Kelchblätter 5-8 mm lg. Kronblätter 8-10 mm lg, mit Sternhaaren. Antheren 1,2-2,2 mm lg. Schoten 30-55 mm lg, an den Kanten nicht verkahlend. Fruchtstiele 3-7(-10) mm, aufrecht abstehend (Winkel ca 30°).

Blühmonate 5–8
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Frische Gebüschsäume, lückige Hochstaudenfluren, rud. Xerothermrasen, trockene Rud..
Zeigerwerte L6 T6 K7 R9 F5 N8
Gesellschaften Aegopodion podagrariae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) D Daten unzureichend
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).