Radiola linoides Roth (Zwergflachs)

Beschreibung 1-10 cm. Stg dünn, gabelästig, kahl. Blätter 3-5 mm lg, eifg bis lanzettl., sitzend, gegenstdg. Blüten in Knäueln am Ende der Äste. Blüten 4-zählig. Kelchblätter 2-3-zähnig. Kronblätter 1-1,5 mm lg, weiß. Frucht 1 mm lg.

Blühmonate 7–8
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Feuchte, sandige, zeitweilig überflutete Ackermulden, periodisch trockenfallende Kleingewässer, abgeplaggte Feuchtweiden, Dünentäler, feuchte Rud.: Fahrwege, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T6 K3 R3 F7 N2
Gesellschaften Ranunculo-Radioletum linoidis, Nanocyperion, Cicendietum filiformis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).