Solidago canadensis L. (Kanadische Goldrute)

Beschreibung 50-200(-250) cm. Stg dicht kurzhaarig, im unteren Teil ± kahl, grün, nicht bereift. Blätter sitzend, schmal lanzettl., meist gesägt. Gesamtblütenstand pyramidenartig rispig, mit zahlreichen gestielten, einseitswendig nach oben gerichteten Köpfchen (3-5 mm Durchmesser). Köpfchenboden kahl. Zungenblüten die Hülle nicht überragend. Hülle 2-3 mm lg.

Blühmonate 8–10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Urspr. ZierPfl; jetzt bes. frische bis feuchte, verlichtete AuenW, Flussufer, Rud.: Wegränder, Bahnanlagen, Schutt; Brachen, extensiv genutzte Wiesen, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L8 T6 K5 Rx Lx N6
Gesellschaften Onopordetalia acanthii, Artemisietea, Arrhenatheretum, Aegopodion podagrariae, Alliarion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).