Rubus idaeus L. (Himbeere)

Beschreibung 1-1,5(-2) m. Stg (fast) aufrecht, mit (meist zerstreuten) dklvioletten kurzen Stacheln. Blätter gefiedert (3-)5-zählig, unterseits (grau- bis) weißfilzig. Kronblätter weiß, kürzer als Kelch, aufrecht, Fruchtknoten filzig, Frucht rot.

Blühmonate 5–6
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Waldschläge, Staudenfluren, Gebüsche, aufgelichtete Wälder u. Forste.
Zeigerwerte L7 Tx Kx Rx Lx N6 S-
Gesellschaften Rubetum idaei, Fagetalia sylvaticae, Adenostyletalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).