Hieracium schmidtii Tausch (Bleiches Habichtskraut)

Beschreibung "Murorum"-Typ. Grundblätter blau-lauchgrün, meist ungefleckt. Blattrand zerstreut mikrodrüsig u. mit deutl., (2-)4-10 mm lgn Borstenhaaren. Blattoberseite kahl bis randl. od. auf ganzer Fläche ebenfalls mit Borstenhaaren. Stgblätter 0-1(-2). Gesamtblütenstand hoch gabelig bis locker rispig. Äste 1-3(-4). Köpfchen (1-)3-10. Hüllblätter meist schmal, spitz bis stumpfl., haarlos bis mäßig behaart, wenig bis reichl. mikro bis lgdrüsig, mäßig bis grau flockig. Blütenzähne hfg gewimpert.

Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Zeigerwerte L8 T6 K2 R2 F4 N1
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Woodsio-Asplenietum septentrionalis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).