Cynoglossum officinale L.

Beschreibung 30-80 cm. Stg kräftig, bis 1 cm dick, kantig, locker zottig behaart., dicht beblättert. Pfl mit Mäusegeruch. Grundblätter rosettig gehäuft, Stgblätter sitzend, stgumfassend, beiderseits angedrückt behaart, graugrün, derb. Blüten trübpurpurn, Schlundschuppen hellrot, in zuerst kopfigen, später sparrig sich verlängernden Wickeln. Nüsschen abgeflacht, eifg, dicht mit Widerhaken besetzt.

Blühmonate 5–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth)
Standort Trockne bis mäßig trockne Rud.: Wegränder, Nagerbauten, rud. beeinflusste Trockenrasen, Waldschläge u. Gebüschränder.
Zeigerwerte L8 T6 K5 R7 F4 N7
Gesellschaften Onopordion acanthii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).