Elymus obtusiusculus (Lange) Melderis & D. C. McClint. (Aufrechte Quecke)
Übersicht
Taxonomie
-
Poaceae
(Familie Süßgräser)
-
Elymus
(Gattung Quecke)
-
Elymus obtusiusculus (Lange) Melderis & D. C. McClint. (Art Aufrechte Quecke)
name-use-id 27776
-
Elymus obtusiusculus (Lange) Melderis & D. C. McClint. (Art Aufrechte Quecke)
-
Elymus
(Gattung Quecke)
Wichtige Merkmale
Beschreibung Ähnl. wie Elymus athericus (LINK) KERGUÉLEN, Pfl blaugrün bis graugrün, um 70 cm, in lockeren Beständen, Spreite 2-7 mm br, meist gerollt, mit härtl. Spitze. Die Behaarung auf den Blattrippen zeigt Stachelhaare vom Typ Elymus athericus (LINK) KERGUÉLEN u. weiche Haare vom Typ Elymus farctus (VIV.) RUNEMARK ex MELDERIS. Blattöhrchen deutl. Freier Rand der Scheide ungleichmäßig bewimpert. Deckspelze ausgerandet, in Vertiefung Mittelzahn od. 2-3 mm lge Granne.
Blühmonate | 6–7 |
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Standort | Strände, Dünen, seltener alte Strandwälle u. sandige Hänge, nur Küste. |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Elymus obtusiusculus (Lange) Melderis & D. C. McClint. bei Bayernflora.de
- Elymus obtusiusculus (Lange) Melderis & D. C. McClint. bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).