Lemna minuta Kunth (Zierliche Wasserlinse)

  • Lemnaceae (Familie Wasserlinsengewächse) 

Beschreibung Sprossglieder frei schwimmend, mit je 1 (höchstens 1.5 cm lgn) Wurzel, ellipsoidisch, (0.8-)1-3(-4) mm lg, 1-3(-4) aneinanderhängend, mit 1 undeutl. u. kurzen Nerv. Oberseite fast immer mit einem dachfgn Grat. Vorderrand spitzl. mit aufgesetzter Pustel. Ränder sehr dünn, z. T. durchscheinend, manchmal etwas aufgebogen. Oberseite dklgrün glänzend, fein gekörnelt. Sprossglieder dünn, symmetrisch. Winterform noch kleiner, dickl., ohne Grat.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Eutrophe stehende od. fließende Gewässer.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).