Tanacetum parthenium (L.) Sch. Bip. (Mutterkraut)

Beschreibung 30-80 cm. Pfl stark aromatisch. Stg gerippt, oben verzweigt. Blätter zart, hellgrün, (fast) kahl, im Umriss br eifg, gefiedert bis fiederteilig, mit 2-5 Paar 1-2fach fiederspaltigen Abschnitten. Blattspindel nicht gesägt. Köpfchen meist gefüllt, Durchmesser 13-22 mm, zu 5-30 in lockeren Doldenrispen. Zungenblüten weiß. Röhrenblüten gelb. Früchte gerippt, mit Krönchen.

Blühmonate 6–8
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort ZierPfl; auch frische Rud..
Gesellschaften Arction lappae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).