Lamium maculatum L. (Gefleckte Taubnessel)

  • Lamiaceae (Familie Lippenblütler) 
    • Lamium (Gattung Taubnessel) 
      • Lamium maculatum L. (Art Gefleckte Taubnessel) 

        Gesuchtes Syn.: Lamium rugosum Aiton26040

Beschreibung 15-60(-100) cm. Kurze unterirdische u. oberirdische Ausläufer. Pfl streng riechend. Stg einf., 4-kantig, abstehend behaart, unten oft kahl u. rotviolett überlaufen. Blätter lg gestielt, eifg 3-eckig bis herzfg, Spreite grob doppelt gesägt, weich behaart, dklgrün, oft (v. a. Winter) mit weißl. Mittelstreifen. Blüten in Scheinquirlen, karminrot (slt schneeweiß), Oberlippe mit ± anliegenden Haaren. Staubbeutel violettbraun mit orangefarbenem Pollen. Kelch am Grund ungefleckt.

Blühmonate April–September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L5 Tx K4 R7 F6 N8
Vorkommen in Bruch- und Auenwälder, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Gesellschaften Aegopodion podagrariae, Galio-Urticenea
Foto des Taxons
Lamium maculatum L.
name-use-id 3263
Synonyme
  • Lamium laevigatum L.26039
  • Lamium maculatum f. album30996
  • Lamium maculatum cv. "Chequers"30206

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Lamium maculatum. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).