Nepeta cataria L. (Echte Katzenminze)

Beschreibung 50-120 cm. Stg 4-kantig, wie Blätter u. Blütenstand von kurzen Flaumhaaren dichtfilzig, graugrün. Pfl herb aromatisch riechend (z. T. mit Zitronenkomponente). Blätter herz-eifg, gestielt, grobzähnig gekerbt, netznervig, beiderseits behaart, oberseits verkahlend. Krone 7-9 mm lg, schmutzig weiß bis rosa. Oberlippe 3-lappig, 1,5 mm lg. Unterlippe 5 mm lg, mit kleinen Seitenlappen u. großem, purpurn geflecktem Mittellappen. Kelch (5-)6-8 mm lg, schwach zurückgekrümmt, röhrig, dicht grauhaarig.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne bis mäßig trockne Rud.: Wegränder, Schutt, an Mauern, bes. in Dörfern, Brachen, basenhold, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L8 T7 K3 R7 F4 N7
Gesellschaften Onopordion acanthii, Arction lappae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).