Tofieldia calyculata (L.) Wahlenb. (Kelch-Simsenlilie)

  • Melanthiaceae (Familie Germergewächse) 
    • Tofieldia (Gattung Simsenlilie) 
      • Tofieldia calyculata (L.) Wahlenb. (Art Kelch-Simsenlilie) 

        Gesuchtes Syn.: Tofieldia palustris auct.25967

Beschreibung 10-30(-50) cm. Stg aufrecht, kahl. 1-4 Blätter, 2-zeilig, Iris-artig, reitend, lineal lanzettl., bis 2-15 cm lg, 3-11-nervig, allmähl. zugespitzt. Blüten in endstdgn, 2-6 cm lgn Trauben, 15-30-blütig, Perigon 2-3 mm lg, blass gelbl. grün, oft mit rötl. Spitze. Blütenstiele mit 3-teiligen Vorblättern, Deckblätter unzerteilt.

Blühmonate Juni–Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Endochorie, Rhizom)
Zeigerwerte L8 Tx K4 R8 F8 N2
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen, nährstoffarme Moore und Moorwälder, Feuchtwiesen
Gesellschaften Caricion davallianae, Seslerion albicantis, Molinion caeruleae
Foto des Taxons
Tofieldia calyculata (L.) Wahlenb.
name-use-id 5975
Synonyme
  • Anthericum calyculatum L.20451
  • Tofieldia palustris auct.25967

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).