Rubus hallandicus (Gabr. ex F. Aresch.) Neuman (Halland-Haselblattbrombeere)
Übersicht
Taxonomie
-
Rosaceae
(Familie Rosengewächse)
-
Rubus
(Gattung Brombeere)
-
Rubus subg. Rubus
(Untergattung)
-
Rubus sect. Corylifolii Lindl.
(Sektion Haselblattbrombeeren)
- Rubus hallandicus (Gabr. ex F. Aresch.) Neuman (Art Halland-Haselblattbrombeere)
-
Rubus sect. Corylifolii Lindl.
(Sektion Haselblattbrombeeren)
-
Rubus subg. Rubus
(Untergattung)
-
Rubus
(Gattung Brombeere)
Wichtige Merkmale
Beschreibung Wie Rubus demissus H. E. WEBER & MARTENSEN, doch Stg mit sehr dickfüßigen Stacheln. Blätter unten nicht slt ± fühlbar behaart. Endblättchen grob 4-5 mm tief gesägt, nicht konvex. Stacheln der Rispenachse mit mammillös verdickter Basis. Kelch (z. T.) stark verlängert. Blüten weiß, Staubblätter nicht so hoch wie die weißgrünl. Griffel.
Lebensform | Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth) |
Fortpflanzung | Samen und vegetativ (Endochorie, Ausläufer) |
Vorkommen in | Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden |
Bilder
Nomenklatur
name-use-id | 24714 |
Synonyme |
|
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | 3 | gefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Rubus hallandicus (Gabr. ex F. Aresch.) Neuman bei Bayernflora.de
- Rubus hallandicus (Gabr. ex F. Aresch.) Neuman bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Rubus hallandicus bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).