Ulmus glabra Huds. (Berg-Ulme)

  • Ulmaceae (Familie Ulmengewächse) 
    • Ulmus (Gattung Ulme) 
      • Ulmus glabra Huds. (Art Berg-Ulme) 

        Gesuchtes Syn.: Ulmus scabra Mill.24425

Beschreibung 30-40 m hoher Baum. Die wechselstdg, 2-zeilig angeordneten, oberseits stark rauen Blätter mit asymmetrischem Blattgrund höchstens 4 mm lg gestielt, mit bis zu 14 Seitennervenpaaren, an der Spitze zuw. 3-spitzig. Flügelnüsse br elliptisch, 2-2,5 cm lg, Samen in der M., mit einem Strang mit dem schmalen, meist geschlossen erscheinenden Einschnitt am oberen Rand verbunden.

Blühmonate Maerz–April
Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Zeigerwerte L4 T5 K3 R7 F6 N7
Vorkommen in Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Bruch- und Auenwälder
Gesellschaften Aceri-Fraxinetum, Alno-Ulmion, Fagion sylvaticae
Foto des Taxons
Ulmus glabra Huds.
name-use-id 6137
Synonyme
  • Ulmus excelsa Borkh.11761
  • Ulmus montana With.24424
  • Ulmus nuda Ehrh.11760

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).