Melilotus dentatus (Waldst. & Kit.) Desf. (Salz-Steinklee)

Beschreibung 15-80 cm. Pfl meist aufrecht, verzweigt. Blätter mit mind 18 Paaren Seitennerven, in jew. einen Blattzahn mündend. Blattzähne scharf u. dicht stehend. Nebenblätter der mittleren Stgblätter deutl. gezähnt. Blütenstand traubig. Krone 3-3,5 mm lg, blassgelb. Hülsen 5-5,5 mm lg, netznervig, kahl.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Frische, nährstoffreiche, meist salzhaltige Trittrasen u. Salzwiesen, lückige Rud., Ufer.
Zeigerwerte L8 T6 K7 R7 F6 N5 S2
Gesellschaften Agropyro(Elymo)-Rumicion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).