Thymus pulegioides subsp. pulegioides

Beschreibung 5-25 cm. Spross sympodial verzweigt, schwach holzig, nur kurz kriechend. Zur Blütezeit keine vegetativen Seitentriebe. Stg scharf 4-kantig, an 2 Seiten eingesenkt, daher gefurcht erscheinend, ausschließl. an den 4 Kanten behaart. Blätter dünn. Blütenstand verlängert od. kopfig. Kelchzähne schmal 3-eckig, außen behaart, obere meist mit lgn Wimpern, Blattflächen kahl, Nerven unterseits kaum hervortretend.

Syn. Thymus pulegioides var. parvifolius: Wie Thymus pulegioides L. ssp pulegioides var pulegioides, aber Blätter derb, 4-10 mm lg, Blütenstand armblütig, später blühend, v. a. in Festuca-Brometea-Gesellschaften.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).