Thalictrum simplex subsp. galioides (DC.) Korsh. (Labkraut-Wiesenraute)

Beschreibung 30-60 cm. Fiederblättchen 1-2 mm breit, oberseits glänzend, alle ungeteilt. Blüten grünl., einzeln in kompakten, eifgn Rispen. Staubfäden nicht verdickt. Frucht sitzend, gerieft. Blütenstand oben blattlos (ähnl. Galium verum L.).

Blühmonate (6–)7
Standort Moorwiesen, Halbtrockenrasen.
Zeigerwerte L8 T6 K? R8 F6 N2
Gesellschaften Molinion caeruleae, Molinietum caeruleae, Mesobrometum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).