Festuca pratensis Huds., s. str. (Wiesen-Schwingel (i. e. S.))

Beschreibung 20-80(-100) cm. Blatthäutchen nicht erkennbar od. nur sehr schmaler Saum von < 1 mm. Öhrchen an der Scheidenmündung unbehaart. Blattoberseite nicht od. nur undeutl. gerippt, fast glatt. Unterste Rispenäste zu 2, stets unterschiedl. entwickelt, der schwächere mit 1-3, der stärkere mit 4-6 Ährchen. Deckspelzen meist unbegrannt, (5-)6,5-7(-7,5) mm lg, auch mit kurzer Granne weniger als 8 mm lg, an der Spitze ungezähnt. Laubblattscheiden ganz offen.

Blühmonate 6–7
Standort Frische Wiesen u. Weiden, wechseltrockne Halbtrockenrasen, Moorwiesen, Grünlandbrachen, Hochstaudenfluren, basenhold, nährstoffanspruchsvoll.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).