Laserpitium siler L. (Berg-Laserkraut)

Beschreibung 30-150 cm. Stg gerillt, meist kahl, am Grund mit Faserschopf. Blätter im Umriss 3-eckig, bis 1 m lg, 3-4fach gefiedert, bläul. grün, derb. Abschnitte lanzettl., ganzrandig, mit weißem Knorpelrand. Dolden 20-50-strahlig. Hüll- u. Hüllchenblätter kahl. Frucht 6-12 mm lg, kahl, mit br geflügelten Rippen.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mont. mäßig trockne Gebüschsäume, EichenWLichtungen, Steinschuttfluren, kalkstet.
Zeigerwerte L7 Tx K2 R9 F4 N2
Gesellschaften Bupleuro longifolii-Laserpitietum latifolii, Erico-Pinion, Laserpitio-Seslerietum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).