Echinochloa muricata (Michx. ex P. Beauv.) Fernald

Beschreibung Ähnl. wie Echinochloa crus-galli (L.) P. BEAUV., aber 80-150 cm, Deckspelze des oberen, fruchtbaren Blütchens mit harter Spitze, unbehaart, 2,5-4,5 mm lg, grün bis purpurn, mit auf Warzen stehenden Stachelhaaren.

Blühmonate 7–10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Rud.: Umschlagplätze, Straßenränder; feuchte, im Herbst trockenfallende Flussuferfluren, nährstoffanspruchsvoll.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).