Setaria pumila (Poir.) Roem. & Schult. (Fuchsrote Borstenhirse)

Beschreibung 10-50 cm. Halm aufrecht, Blätter graugrün, kahl, nur Blattgrund mit abstehenden Haaren, Ligula ein Haarkranz. Ährchen einzeln, Deckspelze des oberen Blütchens stark querrunzelig, obere Hüllspelze nur 2/3 so lg wie diese. Ährchen in ährenfgn kompakten Rispen, diese beim Aufwärtsstreichen glatt. Borsten am Grund der Ährchen 5 mm lg, weich, gelb, später fuchsrot, zu 4-12.

Blühmonate 7–10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Sandige bis lehmige Äcker (bes. Hackkulturen), Weinberge, Gärten, trockne bis frische Rud.: Weg- u. Straßenränder, Schutt, Bahnanlagen, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T7 K4 R5 F4 N6
Gesellschaften Polygono-Chenopodietalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).