Sanguisorba officinalis L. (Großer Wiesenknopf)

Beschreibung 50-100 cm. Rhizom verholzend. Stg rund bis vielkantig, kahl, nach oben ästig. Gefiederte Rosettenblätter 20-40 cm, 3-8 Paar Fiedern. Stgblätter kleiner mit weniger Fiedern. Diese rundl. eifg. mit 5-10 mm lgm Stielchen, gezähnt, unterseits graugrün. Blüten mit 4-zipfligen, blut- bis dkbraunroten Kelchen in 1-3 cm lgn, 1 cm br Köpfchen.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfeuchte bis nasse Wiesen.
Zeigerwerte L7 T5 K7 Rx F7 Nx
Gesellschaften Calthion, Molinion caeruleae, Arrhenatheretalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).