Mycelis muralis (L.) Dumort. (Gewöhnlicher Mauerlattich)

Beschreibung 25-90 cm. Stg oben verzweigt, kahl. Blätter dünn, oberseits grün, unterseits bläul. grün, kahl, leierfg fiederteilig, mit einem großem 3-eckig herzfgem, buchtig gezähnten Endabschnitt, untere gestielt, obere stgumfassend sitzend. Köpfchen zahlreich, kl, meist 5-blütig, in lockerer Rispe. Hülle 7-10 mm lg. Pappushaare einf.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische Laub- u. NadelW, Nadelholzforste u. ihre Säume, Waldverlichtungen u. -schläge, an Waldwegen, schattigen Felsen u. Mauern, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L4 T6 K2 Rx F5 N6
Gesellschaften Alliarion, Querco-Fagetea, Epilobietea angustifolii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).