Potentilla argentea L., s. l. (Silber-Fingerkraut)

Beschreibung (10-)20-30(-50) cm. Stg direkt dem Rhizom entspringend, aufsteigend, weißfilzig, reich beblättert. Stgblätter 5(-7)-zählig, gefingert, oberseits nur dünn weißfilzig behaart, unterseits stark weißfilzig. Blattrand oft nach unten umgerollt. Blütenstand reichblütige, ± ebenstraußige Doldenrispe. Kronblätter 3-5 mm lg, schwach ausgerandet, lebhaft gelb.

Blühmonate 6–10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Felsfluren, Sandtrockenrasen, trockne bis mäßig frische, sandige bis kiesige Rud.: Wegränder, Bahnanlagen, Kiesgruben u. Brachen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L9 T6 K3 R3 F2 N1
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Festuco-Brometea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).