Pinus mugo Turra, s. str. (Krummholz-Kiefer)

Beschreibung 3-5 m. Niederliegend bis aufsteigend, im Alter kegelfg buschig, nie schirmfg. Nadeln zu 2-3 am Kurztrieb, 1-5 cm lg, ähnl Pinus mugo TURRA ssp pumilio (HAENKE) ZENARI, nur mit 2-6 Harzgängen. Zapfen 2-5 cm lg, unbereift, reif zimtbraun. Schuppenschild zieml. flach, Nabel zentral od. wenig unterhalb M., mit stechendem Dorn.

Syn. Pinus mugo subsp. pumilio: Ähnl. Pinus mugo TURRA ssp mugo, Nabel des Schuppenschildes unterhalb der M. fast eingesenkt, Zapfen zuerst bläul. violett bereift, reif gelbl. dklbraun.

Blühmonate 6–7
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp., steinig-lehmige Gebüsche u. lichte NadelW, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T3 K3 Rx Lx N3
Gesellschaften Erico-Pinion, Vaccinio-Piceion, Sphagnion magellanici

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).