Papaver rhoeas L. (Klatsch-Mohn)

Beschreibung 20-90 cm. Blätter lanzettl., einf. bis doppelt fiederteilig, mit grob eingeschnittenen bis scharf gesägten Abschnitten, borstig behaart. Blüten einzeln, bis 10 cm Durchmesser, 4 scharlach- bis purpurrote Kronblätter (slt weiß od. violett), am Grund mit großem schwarzen, oft weiß umrandeten Fleck. Narbenscheibe kurz kegelig, (5-)10(-18) Narbenstrahlen. Kapsel 10-22 mm lg, bis doppelt so lg wie br, am Grund abgerundet.

Blühmonate 4–7
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Lehmige, nährstoffreiche Äcker, trockne bis mäßig frische Rud.: Böschungen, Umschlagplätze, kalkhold.
Zeigerwerte L6 T6 K3 R7 F5 N6
Gesellschaften Secalinetea, Caucalidion lappulae, Chenopodietea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).