Orobanche caryophyllacea Sm. (Gewöhnliche Sommerwurz)

Beschreibung 20-60 cm. Stg einf., wenig schuppig, bleich bzw gelbl., meist wie Blütenfarbe, aber nie dkl. Blüten gelbl., hellbraun bis violett überhaucht, 20-35 mm lg, auffällig weitröhrig, nach Gewürznelken duftend. Oberlippe mit hellen Drüsen. Narbe dklpurpurn, slt bis gelbl. Wirte: Galium-Arten.

Blühmonate (4–)5–6
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Halbtrocken- (u. Trocken)rasen, Trockengebüsch- u. TrockenWSäume, auch auf Trockeninseln in Stromtälern, basenhold, auf Galium (auch möglich auf Cruciata, Asperula).
Zeigerwerte L8 T6 K5 R9 F3 N2
Gesellschaften Mesobromion erecti, Festuco-Brometea, Geranion sanguinei

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).