Dactylorhiza majalis (Rchb.) P. F. Hunt & Summerh., s. str. (Breitblättrige Fingerwurz)

Beschreibung 15-40 cm. Kräftige Pfl mit dickem Stg. Blätter 4-6, spitz eifg, seitl. abstehend, meist dkl gefleckt. Blütenstand zylindrisch, dicht. Tragblätter gr, wesentl. länger als die Blüten. Blüten purpurrot, Lippe 9-13 mm br, queroval, deutl. 3-lappig, mit etwas verwaschener dklr Schleifenzeichnung.

Syn. Dactylorhiza majalis subsp. brevifolia: Bis 25 cm. Blätter schmal, deutl. gefaltet, mehr als 5mal so lg wie br, Blütenstand kurz (bis 5 cm lg). Blüten u. oberer Stg violettpurpurn. Spät blühend.

Syn. Dactylorhiza majalis subsp. alpestris: Niedriger u. kräftiger, Blattfleckung sehr intensiv, Blütenfarbe dklr, Lippe gr, weniger geteilt. Alpine ssp von Dactylorhiza majalis (RCHB.) HUNT & SUMMERHAYES ssp majalis.

Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Zeigerwerte L8 T5 K3 R7 F8 N2
Gesellschaften Molinietalia caeruleae, Calthion, Caricion davallianae, Tofieldietalia, Caricetalia fuscae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt; EG-VO: Anhang B Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).