Nuphar lutea (L.) Sm. (Große Teichrose)

Beschreibung Bis 2 m. Schwimmblätter gr, längl. herzfg, 20-30 cm lg, 23-28 seitl. Blattadern, Blattunterseite kahl. Mit Unterwasserblättern. Blüten gelb, 3-6 cm, stark duftend, Narbenscheibe rund, ganzrandig mit 9-24 Narbenstrahlen, 10-15 mm Durchmesser.

Blühmonate 6–8
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Meso- bis eutrophe, stehende od. langsam fließende Gewässer.
Zeigerwerte L8 T6 K4 R7 F11 N6
Gesellschaften Myriophyllo-Nupharetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).