Galium tricornutum Dandy (Dreihörniges Labkraut)

Beschreibung 15-45 cm. Stg rau, 4-kantig. Blätter hellgrün, in der unteren Hälfte mit rückwärts gerichteten Stacheln. Blüte schmaler als Frucht, weiß, meist zu 3, Blütenstand kürzer als Blätter. Frucht 3-4 mm br, mit spitzen Papillen, meist zu dritt, Fruchtstiele herabgekrümmt.

Blühmonate 7–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Lemige bis tonige, oft skelettreiche Äcker, Rud.: Schutt, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T7 K3 R8 F3 N3
Gesellschaften Caucalidion lappulae, Secalinetea, Aperion spica-venti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).