Draba verna L., s. str. (Frühlings-Hungerblümchen)

Beschreibung (2-)5-20(-25) cm, mit grundstdg Blattrosette. Blätter spatelfg bis verkehrt eifg, ganzrandig od. etwas gezähnt, wie unterer Stgteil mit vielen 2-4 strahligen Haaren besetzt. Einf. Haare fehlend meist. Kronblätter 2-spaltig, weiß. Frucht 2,5-5mal so lg wie br, meist 6-10 mm lg.

Blühmonate 3–5
Standort Lückige Xerothermrasen, Ephemerenfluren, sandige Äcker u. Rud.: Wegränder, Böschungen.
Zeigerwerte L8 T6 K3 Rx F3 N2
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Sedo-Scleranthetea, Setario-Galinsogetum parviflorae, Papaveretum argemone

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).