Inula conyzae (Griess.) DC.

Beschreibung 30-120 cm. Pfl aufrecht, im oberen Teil verzweigt. Blätter eilängl. lanzettl., unterseits dünnfilzig. Gesamtblütenstand doldig rispig, mit zahlreichen, 5-10 mm brn Köpfchen. Äußere Hüllblätter zurückgekrümmt. Zungenblüten fehlend od. in der Hülle versteckt, fast röhrig, rötl., Röhrenblüten hellbräunl.

Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Zeigerwerte L6 T6 K2 R7 F4 N3
Gesellschaften Origanetalia vulgaris, Quercetalia pubescenti-petraeae, Erico-Pinion, Prunetalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).