Polygonatum verticillatum (L.) All. (Quirl-Weißwurz)

Beschreibung 30-70(-100) cm. Stg gerade aufrecht, rund. Blätter in Quirlen (zu 3-8), schmal lanzettl., spitz, 5-15 cm lg, hellgrün, kahl, unterseits blaugrün. Perigon röhrig verwachsen, Blüten nickend, zu 2-5(-7) in achselstdgn Trauben (slt einzeln), 7-10 mm lg, schmal (3 mm Durchmesser). Frucht erst rot, dann schwarz.

Blühmonate 5–6
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mont. frische Buchen-, Nadelmisch- u. GrauerlenW, subalp. Hochstaudenfluren, kalkmeidend.
Zeigerwerte L4 T4 K2 R4 F5 N5
Gesellschaften Fagion sylvaticae, Adenostylion alliariae, Alnetum incanae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).