Leucanthemum vulgare Lam., s. str. (Frühe Margerite)

Beschreibung 10-100 cm. Stg oft verzweigt, mehrköpfig, auf 4/5 seiner Länge ± gleichmäßig beblättert. Mittlere Stgblätter im vorderen Drittel am breitesten, unregelmäßig fiederlappig bis -spaltig, zum Grund hin deutl. verschmälert, im unteren Drittel ± fiederteilig mit Zähnen, diese lgr als die Breite des ungeteilten Mittelabschnitts, unterste Blattzähne dichter stehend, öhrchenartig den Stg umfassend, Zähne der vorderen Hälfte der unteren Stgblätter meist lgr als br. Köpfchen meist 3,5-5,5 cm Durchmesser. Äußere Hüllblätter schmal hellbraun berandet. Früchte der Röhrenblüten ohne, die der Zungenblüten z. T. mit kurzem Krönchen.

Blühmonate 5–9(–10)
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne, auch rud. Frischwiesen, Halbtrockenrasen, basenhold.
Gesellschaften Mesobromion erecti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).