Tanacetum corymbosum (L.) Sch. Bip., s. l. (Gewöhnliche Straußmargerite)

Beschreibung 40-150 cm. Pfl kaum aromatisch. Stg oben verzweigt. Blätter im Umriss längl. eifg, gefiedert bis fiederteilig, mit 3-7 Paar 2fach eingeschnitten gesägten Fiedern. Blattspindel gesägt. Köpfchen zu 3-14(-20) in lockeren Doldenrispen od. -trauben, 25-50 mm Durchmesser. Zungenblüten weiß. Röhrenblüten gelb. Früchte gerippt, mit Krönchen.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Xerotherme Trockengebüsch- u. TrockenWSäume, lichte Eichen- u. BuchenW, basenhold.
Zeigerwerte L6 T7 K5 R7 F4 N4
Gesellschaften Quercetalia pubescenti-petraeae, Fagetalia sylvaticae, Geranion sanguinei

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).