Epilobium dodonaei Vill. (Rosmarin-Weidenröschen)

Beschreibung 20-100 cm. Halbstrauch mit mehrköpfiger Grundachse u. unterirdischen dicken, fleischigen, rot überlaufenen Ausläufern. Stg aufrecht, hart (an der Basis verholzend), rund, unten kahl, oben schwach behaart. In den Blattachseln zur Blütezeit unentwickelte Seitenäste tragend. Blätter starr, linealisch, sitzend bis kurz gestielt, ganzrandig bis schwielig gezähnt, alle wechselstdg, kahl bis weißfilzig, bis 5 mm br, unterseits ohne hervortretende Seitennerven, Blütentrauben endstdg, lockerblütig, Blüten gr 2-3 cm Durchmesser, zygomorph. Kelch rot. Krone rosa, 1/4 lgr als Kelch. 4-teilige Narbe, Griffel am Grunde bis 1/3 der Höhe zottig. Kapseln jg weißfilzig, später rot überlaufen, kurz angedrückt behaart.

Blühmonate 7–9
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort Flussschotter, kiesige bis grobschotterige Rud., kalkhold.
Zeigerwerte L9 Tx K5 R9 F4 N2
Gesellschaften Epilobio-Scrophularietum caninae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).