Chaerophyllum hirsutum L., s. str.

Beschreibung 50-120 cm hoch. Stg unter den Knoten nicht verdickt, rund, glatt od. etwas gerillt, abstehend behaart bis fast kahl. Blätter ± 3-zählig, jeder der beiden Abschnitte des untersten Fiederpaars 1. Ordnung etwa so gr wie der Rest der Spreite. Hülle fehlend od. 1-2-blättrig, hinfällig. Hüllchenblätter 5-10, wie Kronblätter weiß od. rosa, bewimpert. Griffeläste fast parallel. Frucht 6-13 mm lg. Fruchthalter an der reifen Frucht nur im oberen 1/3 gespalten.

Blühmonate 5–7
Standort Sickernasse Staudenfluren, an Bächen u. Quellen, mont. Wiesen u. AuenW, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L6 T3 K4 Rx F8 N7
Gesellschaften Chaerophyllo-Ranunculetum aconitifolii, Aegopodion podagrariae, Alno-Ulmion, Filipendulion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).