Cerastium glutinosum Fr. (Bleiches Zwerg-Hornkraut)

Beschreibung Ähnl. Cerastium pumilum CURTIS, aber Anzahl der Staubblätter in verschiedenen Blüten einer Pfl stets schwankend (3-5-)6-10. Pfl oft gelbgrün bis violettrot überlaufen. Stg meist dicht drüsig. Tragblätter oberseits meist kahl, ohne rote Knorpelspitze, die oberen wie die Kelchblätter stets hautrandig, die untersten variabel hautrandig (1/3 der Blattbreite bis fehlend). Kronblätter meist kürzer als der Kelch.

Blühmonate 3–6
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Lückige Xerothermrasen, Ephemerenfluren, trockne Rud.: Wegränder, Böschungen, Bahnanlagen, basenhold.
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Festuco-Brometea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).