Carex myosuroides Vill. (Ähren-Schuppenried)

Beschreibung 5-25(-35) cm. Pfl ohne Ausläufer, kleine, feste Horste mit wenigen bis zahlreichen Stgln. Stg starr aufrecht, glatt. Blätter borstenfg, rinnig, starr, oft lgr als der Stg. Eine einzelne, schlanke, endstdge Ähre, mit 10-20 glänzend braunen Ährchen. Endstdges Ährchen mit mehreren männl., die darunter anschließenden meist mit einer männl. u. einer weibl. Blüte. Narben 3. Tragblatt der weibl. Blüte am Grund an den Rändern verwachsen, beide Blüten des Ährchens ähnl. wie ein Fruchtschlauch umschließend.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. mäßig frische, meist windexponierte Steinrasen, basenhold.
Zeigerwerte L9 T2 K7 Rx F4 N2
Gesellschaften Elynetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).