Narthecium ossifragum (L.) Huds. (Moor-Ährenlilie)

Beschreibung 10-30 cm. Pfl mit dünnem, kriechendem Rhizom, ohne Zwiebeln. Stg beblättert, Blätter lineal, 2-zeilig, zart, irisartig reitend. Blüten innen gelb, außen grünl., 12-16 mm Durchmesser, in endstdgn Trauben. Staubfäden wollig gelb behaart.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse Hoch- u. Heidemoore, Moorgräben, Feuchtheiden, Weidengebüsche, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T4 K1 R2 F9 N1
Gesellschaften Ericion tetralicis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).