Prunus padus subsp. padus (Gewöhnliche Trauben-Kirsche (Unterart))

Beschreibung Bis 10(-18) m. Äste aufsteigend mit schwarzgrauger Rinde, später mit dünner längsrissiger Borke, übelriechend. Blätter br lanzettl., 6-12 cm lg, 3-6 cm br, schnell welkend, an der Basis abgerundet bis herzfg, vorne plötzl. zugespitzt. Unterseits stumpf blassgrün, Seitennerven nicht hervortretend, Haarbüschel in Nervenwinkeln weiß. Blüten zahlreich in lgn, zuerst ± aufrechten, später hängenden Trauben, weiß, stark duftend. Früchte kugelig, 6-8 mm Durchmesser, schwarz glänzend, bitter, adstringierend, nicht wohlschmeckend.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).