Medicago lupulina L. (Hopfen-Luzerne)

Beschreibung 10-30(50) cm. Pfl mit zahlreichen niederliegenden u. aufsteigenden bis aufrechten Stgln. Blätter 3-zählig. Blättchen eifg elliptisch, vorne meist ausgerandet, dann mit aufgesetzter Spitze (Unterschied zu Trifolium dubium SIBTH.). Blütenstand lg gestielt, 10-50-blütig. Blüten 2,5-3,5 mm lg, früh welkend u. abfallend. Kelch behaart. Hülsen nierenfg, kahl od. behaart, ohne Stacheln.

Blühmonate 5–10
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Halbtrockenrasen, trockne Wiesen, Wegränder, nährstoffreiche Äcker, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T5 Kx R8 F4 Nx
Gesellschaften Mesobromion erecti, Sisymbrion, Fumario-Euphorbion, Arrhenatheretalia, Caucalidion lappulae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).