Symphyotrichum parviflorum (Nees) Greuter (Kleinköpfige Herbstaster)

Beschreibung Sehr ähnl. Aster lanceolatus WILLD. jedoch Lobus-Limbus-Verhältnis (45-)50(-60) %. Blüht erhebl. früher auf als Aster lanceolatus WILLD. (im Tiefland Ende Juli bereits fruchtend).

Blühmonate 8–10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte Staudenfluren an Flussufern u. verlichtete AuenW, Rud., nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T6 K2 R8 F7 N9
Gesellschaften Senecion fluviatilis, Convolvulion sepium

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).