Hieracium flagelliferum Ravaud

Beschreibung "Vulgata"- od. "Accipitrina"-Typ. Schwierig abzugrenzende Sippe mit Merkmalen von Hieracium lachenalii C. C. GMEL. (Vorhandensein von Grundblättern), Hieracium laevigatum WILLD. (6-30 Stgblätter, undeutl. dachziegelige Anordnung der Hüllblätter, Blütezeit Juni-Juli) u. Hieracium sabaudum L. (keilfg bis gerundet sitzende mittlere u. obere Stgblätter, br, drüsenlose od. spärl. drüsige Hüllblätter) vereinigt.

Blühmonate 7–10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig frische bis mäßig trockne Wald- u. Gebüschränder, kalkmeidend.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).