Hieracium onosmoides Fr. (Lotwurz-Habichtskraut)

Beschreibung "Vulgata"-Typ. Grundblätter 2-5(-10), blau-, grau- od. lauchgrün, eifg bis längl. lanzettl., kurz bis lg in den teilweise br scheidigen Blattstiel verschmälert. Blattrand u. Blattstiel mäßig bis reichl. steif borstig (2-5 mm), zerstreut mikrodrüsig. Stgblätter 1-4(-6). Gesamtblütenstand gabelig bis locker rispig u. lgästig. Äste (2-)3-5(-7). Köpfchen (2-)4-10(-15). Hülle br eifg, (9-)10-12(-15) mm. Hüllblätter stumpf bis spitz, Haare u. Drüsen daran zerstreut bis mäßig, mäßig bis reich flockig. Blütenzähne gelegentl. schwach gewimpert.

Blühmonate 5–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Fels- u. Schuttfluren, lichte EichenW, kalkmeidend.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) G Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).