Carex vulpina L. (Fuchs-Segge)
Übersicht
Taxonomie
-
Cyperaceae
(Familie Sauergräser)
-
Carex
(Gattung Segge)
-
Carex vulpina agg.
(Aggregat Fuchs-Segge (Artengruppe))
-
Carex vulpina L. (Art Fuchs-Segge)
name-use-id 1303
Gesuchtes Syn.: Vignea vulpia (L.) Rchb.14118
-
Carex vulpina L. (Art Fuchs-Segge)
-
Carex vulpina agg.
(Aggregat Fuchs-Segge (Artengruppe))
-
Carex
(Gattung Segge)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 30-80(-100) cm. Pfl ohne Ausläufer, mittelgroße, dichte Horste. Stg steif aufrecht, scharf 3-kantig mit eingesenkten Seitenflächen. Am Sprossgrund meist mehrere cm lge, schwarze Fasern als Rest der vorjährigen Blätter. Blätter 4-8 mm br. Blatthäutchenbogen der unteren Stgblätter deutl. stumpfwinklig. Blütenstand aus ca 5-10 Ährchen, (3-)4-10 cm lg. Ährchen meist dicht stehend, slt die untersten etwas abgerückt, zunächst grün, später dklbraun. Hüllblätter entweder sehr kl u. unauffällig od. pfrieml., sehr slt auch laubblattartig. Schläuche 4-4,5 mm lg u. 2 mm br., allmähl. in den 2-zähnigen, am Rand rauen Schnabel verschmälert. Gewölbte Außenseite des Schnabels viel tiefer eingeschnitten als die gerade Innenseite. Epidermiszellen der Schläuche deutl. weniger als doppelt so lg wie br., papillös nach außen gewölbt (nur bei starker Vergrößerung erkennbar, mind. 40×). Narben 2.
Blühmonate | 5–7 |
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Standort | Nasse, zeitweilig auch überflutete Wiesen, Röhrichte, Großseggenriede, bes. an verlandenden Gewässerufern, auch Tagebaue, nährstoffanspruchsvoll. |
Zeigerwerte |
L9 T6 K5 Rx F8 N5 |
Gesellschaften | Caricetum vulpinae, Phalaridetum arundinaceae |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) unter dem Namen: Carex vulpina.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | V | Vorwarnliste |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Carex vulpina: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Carex vulpina sensu FloraWeb)
- Carex: Gattungsschlüssel
- Cyperaceae: Familienschlüssel
- Carex vulpina L. bei Bayernflora.de
- Carex vulpina L. bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch
Bilder
- Bildertafeln aus Thomé (1885) zu Carex vulpina bei biolib.de (Virtuelle Biologische Bibliothek)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).