Persicaria pensylvanica (L.) M. Gómez (Pennsylvanischer Knöterich)

  • Polygonaceae (Familie Knöterichgewächse) 
    • Persicaria (Gattung Knöterich) 
      • Persicaria pensylvanica (L.) M. Gómez (Art Pennsylvanischer Knöterich) 

Beschreibung 30-100 cm. Kräftig. Blätter bis 20 cm lg, lanzettl., zugespitzt, mit kurzem Stiel. Blütenstände zylindrisch, in dichten, bis 5 cm lgn Scheinähren, aufrecht, ihre Stiele mit zahlreichen Drüsen. Blütenhüllblätter ca 2,5 mm lg, rosa, drüsenlos. Nüsse 2,5-3,5 mm, glänzend, dklbraun bis schwarz.

Blühmonate August–September
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen
Foto des Taxons
Persicaria pensylvanica (L.) M. Gómez
name-use-id 13939
Synonyme
  • Polygonum pensylvanicum L.6923

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status T sich etablierende (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).