Poa bulbosa L. (Zwiebel-Rispengras)

Beschreibung 10-30 cm. Halme ± rund, Grund zwiebelartig verdickt. Blattspitze kapuzenfg zusammengezogen, neben Blattrippe je 1 Rinne (Skispur), Spreite 1-1,5 mm br, Blattgrund unbewimpert, Ligula längl., spitz, grün. Ährchen 2-6 mm lg, nur mit 1 zwittr. Blüte, ohne Granne, seitl. zusammengedrückt, mit ± gekielter Spelze, mit 2 Hüllblattspelzen, Deckspelze behaart, grün, untere Hüllspelze 1-, obere 3-nervig. Rispe locker, fein verzweigt. Ährchen oft ergrünend (vivipar).

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Silikatfelsfluren, rud. Silikat- u. Sandtrockenrasen, extensiv genutzte Parkrasen, trockne Rud.: Weg- u. Straßenränder, Bahnanlagen, Sandgruben.
Zeigerwerte L8 T7 K7 R5 F3 N2
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Festuco-Brometea, Polygonion avicularis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).