Lolium remotum Schrank (Lein-Lolch)

Beschreibung 20-60 cm. Pfl ohne sterile Blattbüschel. Ährchen 2-22-blütig, einzeln, sitzend, in 1 endstdgn Ähre, mit der Schmalseite zur Ährenachse gestellt, 1 Hüllspelze, 2-4mal länger als derbe Deckspelze, 7-12 mm lg, meist kürzer als Ährchen, 5-nervig, Deckspelze unbegrannt.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Zeigerwerte L7 T6 K4 R5 F5 N4
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Sileno linicolae-Linetum, Sisymbrion
Foto des Taxons
Lolium remotum Schrank
name-use-id 3489
Synonyme
  • Lolium complanatum Schrad.13568
  • Lolium linicolum A. Braun13567
  • Lolium temulentum subsp. remotum (Schrank) Á. Löve & D. Löve13569

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).